Mit den JimmyJane Menstrual Cups wird eine optimale Alternative zu Tampons und Binden geboten. Weltweit erlangen Menstruationstassen immer mehr an Beliebheit und werden von Frauen geschätzt, welche eine hygienische, praktischere und preisgünstigere Lösung während der Periode möchten.
Die neuen JimmyJane Menstrual Cups aus der Intimate Care Kollektion überzeugen nicht nur mit einem modernen Design, sondern sind auch qualitativ hochwertig entwickelt, um maximalen Komfort zu bieten. Da in dem Set zwei Stück Menstruationstassen enthalten sind, ein kleinerer Cup mit geringerer Füllmenge und ein grösserer Cup für stärkere Periode, können Sie die Anwendung an Ihren Körper anpassen.
Was sind die Vorteile von Menstruationstassen?
Umweltfreundlich: Ein besonders wichtiger Faktor, weshalb man sich den Einsatz von Menstruationstassen überlegen sollte, ist die geringere Belastung für die Umwelt. Denn schätzungsweise werden weltweit etwa 45 Milliarden Tampons und Binden pro Jahr verbraucht. Diese Zahl lässt erahnen, wie viel Müll dadurch entsteht, welcher teilweise bis zu 500 Jahre braucht, um zu verroten.
Nicht so mit den Menstruationsbechern: Diese lassen sich einfach bis zu 10 Jahre immer wieder verwenden, ohne dass ein Abfall entsteht.
Preisgünstig: Haben Sie sich schonmal ausgerechnet wie viel Sie etwa pro Monat oder pro Jahr für Menstruationsprodukte ausgeben? Dies hochgerechnet auf das gesamte Leben macht einen Betrag aus, welcher nicht zu verachten ist. Klar mag eine Menstruationstasse vielleicht auf den ersten Blick etwas teurer wirken als der Kauf von Tampons oder Binden, aber in Anbetracht, dass Sie diese Menstruationstasse über viele Jahre hinweg begleiten wird, ohne sich weitere Gedanken für die Ausstattung während der Periode machen zu müssen, können Sie mit der einmaligen Investition einiges sparen.
Hygienisch: Vielen Frauen mag es bekannt sein, dass nach der Periode oft ein Juckreiz oder Brennen vorhanden ist. Da während der Menstruation das Immunsystem der Frau ohnehin bereits abgeschwächt ist, ist die Anfälligkeit für Infektionen, Allergien oder Scheidenpilze um einiges grösser. Da der pH-Wert der Vaginalschleimhaut während der Periode verändert ist, treten Pilzinfektionen leicher auf, wodurch schädliche Keime direkt in die Harnröhre gelangen können und dadurch Blasenentzündungen entstehen. Bei der Anwendung von Binden erzeugt man ein warmes, feuchtes Klima im Intimbereich. Dies lässt eventuelle Bakterien noch schneller vermehren. Zudem wird die Haut aufgrund des Einsatzes von Chemikalien oder Bleichmittel gereizt, ebenso bei Tampons. Letztere trocknen vorallem die Vaginalflora aus, wodurch auch Mikrorisse in der Haut entstehen können. Tampons werden zudem mit dem gefährlichen Toxischen Schock Syndroms (TSS) in Verbindung gebracht.
Um sich bestmöglich vor Infektionen oder Pilzerkrankungen zu schützen, empfiehlt sich daher der Wechsel auf eine Menstruationstasse. Diese wird aus medizinischem, hypoallergenem Silikon hergestellt und ist daher äusserst hautfreundlich. Da weder die Scheidenflora ausgetrocknet wird, noch ein feuchtes Milieu entsteht, wird gezielt der Verbreitung von Keimen und Irritationen der Scheidenflora vorgebeut.
Praktisch: Bestimmt waren auch Sie schonmal in der Situation, wenn man unterwegs ist und im "Notfall" kein Tampon oder Binden bei sich hat. Mit den Menstrual Cups gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Denn bei den JimmyJane Menstruationstassen ist auch ein praktischer Aufbewahrungsbeutel beinhaltet, sodass Sie den Cup einfach diskret in der Handtasche dabei haben können an den Tagen, wann die Periode einsetzen könnte. Hat die Menstruation einmal gestartet, benötigen Sie nichts weiteres mehr. Denn die Menstruationskappe wird einfach je nach Stärke ca. 2-3 Mal innert 24h entleert und ausgewaschen. Sollte kein Waschbecken zur Verfügung stehen, reicht auch das Auswischen mit Toilettenpapier. Auch muss man sich keine Gedanken über den störenden Faden vom Tampon machen, zum Beipsiel im Bikini, oder über Durchblicken der Binde bei der Kleidung. Menstruationskappen bieten volle Bewegungsfreiheit und lassen sich bei sämtlichen Sportarten, auch Schwimmen, bestens einsetzen.
Übrigens: Auch unangenehme Gerüche können mit den Menstruationstassen vermieden werden, da das Blut nicht in Kontakt mit der Luft gerät.
Wie werden Menstruationstassen angewendet?
Das Prinzip der Menstruationstassen ist grundsätzlich einfach: Einführen, mit Blut füllen lassen, entleeren, auswaschen. Für ein angenehmes Einführen sorgt das ergonomische Design der Menstrual Cups sowie weiches und flexibles Silikon. Die Menstruationstasse wird zum Einführen gefaltet, ob sitzende, stehende oder hockende Position spielt keine Rolle. In der Bedienungsanleitung des Produkts wird dies auch beschrieben. Anfangs benötigt das korrekte Einführen der Menstruationstasse vielleich etwas Übung, aber schon nach kurzer Zeit wird die Anwendung bestimmt spielend einfach erfolgen.
Beachten Sie, dass Sie vor der ersten Anwendung Ihre Menstruationstasse für etwa 20 Minuten in kochendem Wasser auskochen lassen sollten, für eine optimale Desinfektion. Ist die Menstruationstasse einmal in Gebrauch, reicht es, die Menstruationstasse jeweils am Ende der Periode für 5 Minuten auszukochen oder mit speziellem Reiniger oder Intimseife zu waschen. Natürlich sollten auch die Hände bei jeder Anwendung vor dem Einführen gewaschen werden.
Die Menstruationstasse kann je nach Stärke der Periode bis zu 12 Stunden ohne Entleeren eingeführt bleiben. Bei den JimmyJane Menstrual Cups wird seitens Hersteller ca. 2-3 Mal innert 24 Stunden empfohlen. Durch den natürlichen Einsatz der Scheidenmuskulatur sowie einem entstehenden Vakuum, verrutscht die Menstruationstasse nicht und es kann auch kein Überlaufen passieren. Ist der Menstruationsbecher voll, wird das Blut einfach entleert, der Cup kurz mit klarem Wasser ausgewaschen und wieder eingesetzt. Es gibt auch spezielle Intimpflege-Reinigungstücher für unterwegs, mit denen Sie die Menstruationstasse zwischendurch reinigen können, wenn kein Wasser zur Verfügung steht.
Die richtige Grösse:
Es ist wichtig, dass eine Menstruationstasse gut abdichtet und nicht wegrutscht. Daher gibt es verschiedene Grösse an Menstruationscups. Grundsätzlich passt bei gestärkten Beckenboden oder zierlich gebauten Frauen eine kleinere Grösse. Bei Frauen, welche bereits eine Geburt hatten, passt meisten eine grössere Grösse besser. Bei den JimmyJane Intimate Care Menstrual Cups werden zwei verschiedene Grössen geliefert, so können Sie die für Sie optimale Grösse herausfinden.
Ob der Einsatz von Menstruationstasse eine Wahl ist, muss jede Frau für sich entscheiden und es am besten einfach mal ausprobieren. Wie alles Neue, ist die Verwendung von Menstruationstassen erstmal Gewöhnungssache und es wird jede Frau für sich wissen müssen, ob der Einsatz in den Lebenstil passt und den Alltag erleichtert. Wir haben es jedenfalls ausprobiert und möchten nicht mehr zur konventiellen Variante mit Tampons und Binden zurückwechseln :-)
Ein Video von dem JimmyJane Intimate Care Menstrual Cups finden Sie übrigens auch beim Produkt in unserem Shop!